Spatenstich Feuerwehrhaus

 

Die Unfallkasse hatte das alte Feuerwehrhaus aus verschiedenen Gründen beanstandet und die Gemeinde aufgefordert, die Mängel zu beseitigen. Am bestehenden Standort wäre das sinnlos gewesen. Daher hat der Gemeinderat den Beschluss gefasst, ein neues Feuerwehrhaus erstellen zu lassen. Dies möglichst an einem Standort, wo die anderen öffentlichen Gebäude stehen, um Synergieeffekte  zu erreichen, was die Bewirtschaftung der Räumlichkeiten betrifft, wie Reinigung, Beheizung etc.

 

Aus dem Ausgleichsstock erhält die Gemeinde für das auf ca. 1 Mio € geschätzte Bauwerk 130.000 €; der Zuschussbescheid liegt bereits vor. Zusätzlich erhält die Gemeinde aus der Fachförderung für die Feuerwehrgaragen einen Zuschuss in Höhe von 157.500 €.

 

Den Rohbau erstellt die Firma Filser aus Ummendorf.

 

spaten1
Von links nach rechts: Jana Rief und Julia Kuhn von der Jugendfeuerwehr, Bürgermeister Klaus Reichert,
Bauunternehmer Eugen Filser, Architekt Rainer Osswald, Stellvertretende Bürgermeisterin Christina Schomborg,
Kommissarischer Gesamtwehrkommandant Simon Legnaro, ehemaliger Feuerwehrkommandant und Leiter der
Altersabteilung Herbert Moser, Stellvertretender Bürgermeister Anton Mayer.

 

spaten2
Einige Gemeinderäte, aktive Feuerwehrangehörige sowie Bürger ließen es sich nicht nehmen, beim Spatenstich dabei zu sein.

 

So könnte das neue Gerätehaus aussehen.

geraetehausneu1